Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
liravexolior
Kirchstraße 8
39365 Druxberge, Deutschland
Telefon: +49898189440
E-Mail: info@liravexolior.com
Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website liravexolior.com.
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Name und E-Mail-Adresse | Bearbeitung von Anfragen | 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz |
Nachrichteninhalt | Beantwortung spezifischer Fragen | 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz |
Telefonnummer (optional) | Rückruf bei dringenden Anfragen | 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz |
Newsletter-Service
Falls Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unserer Newsletter. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Sie können den Newsletter jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abbestellen.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gesetzliche Grundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Einwilligung der betroffenen Person für bestimmte Verarbeitungszwecke
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Betroffenenrechte nach DSGVO
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Nutzen Sie hierfür die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nach Eingang entsprechen.
Wichtiger Hinweis: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen.
Diese Maßnahmen umfassen insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung.
SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
6. Weitergabe von Daten
Grundsätze der Datenweitergabe
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO). Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten und den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
7. Speicherdauer und Löschung
Allgemeine Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Spezielle Löschfristen
Datenart | Löschfrist | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Server-Logfiles | 7 Tage | Technische Sicherheit |
Kontaktanfragen | 2 Jahre | Berechtigtes Interesse |
Newsletter-Anmeldungen | Nach Abmeldung | Sofortige Löschung |
Vertragsdaten | 10 Jahre | Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten |
8. Cookies und Tracking
Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind "Session-Cookies." Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unsere Website wiederzuerkennen.
Cookie-Einstellungen
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies automatisch gelöscht werden, wenn das Programm geschlossen wird. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.